Warum Pooling nachhaltig ist
Nachhaltiges Tauschprinzip
Die Idee des offenen Poolings an sich ist bereits nachhaltig. Es handelt sich um ein europaweites Mehrweg-Tauschsystem, von dem alle Teilnehmer profitieren, da sie untereinander flexibel und kostengünstig Ladungsträger tauschen können.
Wiederverwendbarkeit
Wir poolen Standardladungsträger nach EPAL Norm wie Europaletten und Gitterboxen. Das Mehrwegsystem der EPAL ist das weltweit erfolgreichste offene Poolingsystem für Ladungsträger.
Weniger CO2-Emissionen
Dank unseres Netzwerks auf über 10.000 Be- und Entladestellen in Europa können Ladungsträger überall in Europa wiederverwendet werden. Das spart Leertransporte und damit CO2-Emissionen und Kraftstoffkosten.
Papierlos dank digitaler Lösungen
Unsere digitalen Lösungen sorgen für effizientere und ressourcenschonende Abläufe. Mit einer digitalen Kontoführung, unserem digitalen Palettenschein, dem PAKi e-Voucher, und unserer Drop & Drive App können Sie Ladungsträger papierlos organisieren.
Nachhaltige Materialien
Alle EPAL-Paletten werden nahezu vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. So entlastet jede einzelne EPAL Europalette den CO2 Haushalt unseres Planeten um fast 30 kg. Kaputte Paletten können in der Regel repariert oder recycelt werden.
Zertifizierte Gruppe
Die Faber Group, unsere Konzernmutter, hat 2021 den Platin-Status von Ecovadis erhalten - das höchste Nachhaltigkeits-Ranking, mit dem wir zu den besten 1 % der Unternehmen in allen Branchen gehören. EcoVadis ist ein führender Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen.
Mit unseren über 10.000 PAKi-Spots in ganz Europa gewährleisten wir eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Das macht das Ladungsträgermanagement nicht nur effizient, sondern auch besonders nachhaltig.
- Marc Groenewoud, CEO von PAKi Logistics
